Cookies

Cookie-Nutzung

Pfannenwender – täglich genutzter Küchenhelfer

Der Pfannenwender ist ein klassischer Küchenhelfer und in fast jedem Haushalt zu finden. Hier kommt es speziell auf das Material an, um den Pfannenboden nicht zu beschädigen. Die meisten Modelle bestehen aus Kunststoff, Holz oder Silikon. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich und recht günstig in der Anschaffung. Worauf es bei der Auswahl noch ankommt, erklärt dir der folgende Ratgeber genauer.
Besonderheiten
  • hitzebeständig
  • langer Stiel
  • viele Materialien
  • günstige Anschaffung
  • schonend zur Pfanne

Pfannenwender Test & Vergleich 2025

Das Wichtigste zusammengefasst
  • Der richtige Pfannenwender orientiert sich an der Beschaffenheit der Pfanne selbst. Besonders hitzebeständige Materialien sind Holz, Kunststoff und Silikon. Auf einer beschichteten Oberfläche solltest du nicht mit Edelstahl hantieren.
  • Die Modelle sind mit Schlitzen oder Löchern versehen, um das Gargut besser zu wenden und das Fett abtropfen zu lassen. Die vordere Kante ist etwas abgeflacht und gleitet besser unter Eierkuchen und andere Lebensmittel.
  • Der Stiel ist lang und ergonomisch geformt. Deine Hände sind weit genug von der heißen Pfanne entfernt und erleiden keine Verbrennungen. Ein kleines Loch im Stiel ermöglicht das Aufhängen des Pfannenwenders.

WMF Pfannenwender

WMF Pfannenwender
Besonderheiten
  • aus Kunststoff
  • 31 cm lang
  • Ablage-Knick
  • spülmaschinengeeignet
  • mit Schlitzen
8,99 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
WMF bietet dir einen einfachen Pfannenwender aus Kunststoff. Er misst 31 cm in der Gesamtlänge, wobei die Wendefläche 11 x 7,5 cm groß ist. Es handelt sich um hitzebeständigen Spezialkunststoff, der auch in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Bis zu 270 °C sind kein Problem für den Pfannenwender. Im Griff hat WMF einen kleinen Knick eingearbeitet. So legst du das Modell sauber auf der Arbeitsfläche ab oder nutzt den Halt am Pfannenrand. Die Auflagefläche ist mit größeren Schlitzen versehen. Dadurch tropft überschüssiges Fett gleich in die Pfanne zurück. Eine zusätzliche Mulde am Griff sorgt für einen ergonomischen und sicheren Halt. Der Pfannenwender liegt gut in der Hand und ist für beschichtetes Kochgeschirr geeignet.
In den Kundenmeinungen ist von einer guten Handhabung die Rede. Viele Kunden nutzen das Modell für ihre beschichtete Pfanne. Du solltest es nur nicht in der heißen Pfanne liegen lassen. Für die Reinigung wird die Spülmaschine empfohlen. Nur hartnäckige Reste sollten von Hand entfernt werden. Für einen Wender aus Kunststoff scheint er sehr stabil. Nur wenige Kunden sprechen von einem Defekt oder einem Bruch nach Gebrauch. Vorsicht bei der Ablage am Pfannenrand: ist dieser zu heiß, kann sich der Pfannenwender verformen oder zeigt eine deutlich sichtbare Kante. Die Haltbarkeit scheint etwas beschränkt, wenn du das Modell regelmäßig im Einsatz hast.

Vorteile Nachteile
  • ideal für Antihaftbeschichtung
  • Reinigung in der Spülmaschine
  • hitzebeständig
  • leichte Handhabung
  • ergonomisch geformt
  • Haltbarkeit beschränkt
  • Modell kann brechen

Pfannenwender Set aus Silikon

Pfannenwender Set aus Silikon
Besonderheiten
  • 3-teilig
  • bis 315 °C
  • mit Silikon überzogen
  • Kern aus Edelstahl
  • Griff mit Loch
42,94 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Dieses Pfannenwender Set bietet gleich drei verschiedenen Formen. Sie sind auf verschiedene Speisen angepasst und werden gern von Hobbyköchen und Profis verwendet. Die Spatel bestehen im Kern aus Edelstahl für einen robusten Halt und sind mit Silikon überzogen. Dadurch kannst du die Modelle auch in einer beschichteten Pfanne nutzen. Die vordere Kante ist etwas abgeflacht und ideal für Omelette und Hamburger geeignet. Du fährst in einer Handbewegung unter die warmen Speisen. Das Material ist spülmaschinenfest und kann einfach gereinigt werden. Der Kern aus Edelstahl ist dabei für einen regelmäßigen und anspruchsvollen Gebrauch vorgesehen. Somit hält das Set etwas länger, als ähnliche Pfannenwender aus Kunststoff. Das Silikon am Griff sorgt zusätzlich für eine rutschfeste Oberfläche. Selbst mit nassen Händen hast du keine Probleme bei der Handhabung.
Auch die Kunden sprechen von einer matten aber angenehmen Textur. Sie erleichtert das Handling. Der Hersteller selbst verspricht eine lebenslange Garantie. Dabei gibt es in Bezug auf die Haltbarkeit unterschiedliche Meinungen. Bei zu heißen Temperaturen könnte das Silikon Schaden nehmen. Hier solltest du gut aufpassen. Manche Kunden hätten sich das Material auch etwas fester vorgestellt. Ihnen scheint das Silikon sehr weich. Das Loch im Griff ermöglicht das einfache Aufhängen der Pfannenwender. Außerdem ist von den Formen her im Set alles enthalten. Die abgeflachten Kanten sind durch das Silikon flexibel genug, um den Rundungen der Pfanne optimal zu folgen. Kratzer oder ähnliche Beschädigungen brauchst du hier nicht zu fürchten.

Vorteile Nachteile
  • angenehme Textur
  • liegt gut in der Hand
  • abgeflachte Kante
  • weiches Material
  • schnelle Reinigung
  • Vorsicht bei zu großer Hitze
  • Haltbarkeit eingeschränkt

Pfannenwender aus Edelstahl

Pfannenwender aus Edelstahl
Besonderheiten
  • rostfreier Edelstahl
  • Sterling-Serie
  • ovaler Griff
  • Öse zum Aufhängen
  • in Silber
n/a €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Für besonders hohe Temperaturen und robuste Pfannen ist dieser Wender aus Edelstahl zu empfehlen. Das rostfreie Material eignet sich gut zum Braten von Fleisch und übernimmt auch das Servieren am Tisch. Der Griff ist etwas oval und ergonomisch geformt. Er liegt gut in der Hand und erleichtert die Anwendung. Zudem überzeugt das Modell von Leifheit mit einem schlanken Design. Der Griff ist durch die Sterling-Serie matt und die Wendefläche glänzend. Der zeitlose Silber-Look passt zu fast jeder Kücheneinrichtung. Zudem ist am Griff eine praktische Öse zum Aufhängen angebracht. Nur in beschichteten Pfannen musst du aufpassen. Hier hinterlässt das harte Material schnell Kratzer. Dafür ist der Edelstahl in Bezug auf die Reinigung sehr robust und unempfindlich.
Der Edelstahl Pfannenwender bekommt viele positive Kundenbewertungen. Die Wendefläche ist lang genug und lässt sich gut handhaben. Dank der langen Schlitze tropft das Fett von Fleisch und Burger sehr gut ab. Zudem wird das Wenden einfacher und deine Hände sind mit dem langen Stiel weit genug von der heißen Pfanne weg. Für sehr schwere Braten oder Fleischstücke ist das Modell aber nicht geeignet, da es sich verbiegen könnte. Die Reinigung klappt richtig gut und das Design ist zeitlos und schön. Nur Ei oder Kartoffel bleibt schnell an der Kante des Wenders hängen und braucht etwas Mühe beim Entfernen. Teilweise können mit der Zeit Verfärbungen sichtbar sein.

Vorteile Nachteile
  • lange Wendefläche
  • robustes Material
  • zeitloses Design
  • schöner, langer Griff
  • ideal für Steaks und Fleisch
  • verbiegt sich bei hohem Gesicht
  • Ei bleibt häufiger hängen

Fackelmann Holz Pfannenwender

Fackelmann Holz Pfannenwender
Besonderheiten
  • Olivenholz
  • 30 cm
  • robust gebaut
  • natürliche Maserung
  • leicht gebogen
6,49 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Der Pfannenwender von Fackelmann setzt auf den natürlichen Look und besteht aus Holz. Speziell für dieses Modell wurde Olivenholz verwendet. Es überzeugt nicht nur mit einer hohen Stabilität, sondern mit einer einzigartigen Maserung. Das Modell ist 30 cm lang und angenehm in der Handhabung. Vor allem in der mediterranen Küche passen derartige Helfer aus Holz. Das Material geht schonend mit beschichteten Oberflächen um und kann in fast jeder Pfanne verwendet werden. Zudem ist es hitzebeständig und für einen langen Gebrauch vorgesehen. Der Hersteller gibt sogar an, das Olivenholz in der Spülmaschine reinigen zu können. Schlitze oder Löcher besitzt er aber nicht, wodurch das Fett nicht komplett abtropft.
Dieser schöne Pfannenwender wird auch von den Kunden sehr geschätzt. Das Olivenholz ist nicht nur robust, sondern sieht sehr gut aus. Es verfärbt sich auch nach längerem Einsatz nicht oder nimmt den Geschmack der Speisen auf. Viele Nutzer weisen auf die feine und filigrane Verarbeitung hin. Bei grobem Kraftaufwand bricht das Material jedoch. Die Reinigung in der Spülmaschine wird von den Kunden bestätigt. Das ist problemlos möglich. Das Material ist so weich, dass auch Rückstände in der Pfanne leicht gelöst und abgekratzt werden können. Der Griffbereich ist schön rund geschliffen und lässt sich gut halten. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei diesem Modell.

Vorteile Nachteile
  • weiches Material
  • mediterraner Look
  • abgerundete Kanten am Griff
  • spülmaschinengeeignet
  • für jede Pfanne
  • bricht bei Kraftaufwand

Was ist ein Pfannenwender?

Der Pfannenwender gehört förmlich zur Grundausstattung in der Küche. Er zeichnet sich durch seinen langen Stiel und der flachen Wendefläche aus. Manche Wender erinnern eher an eine Schaufel und sind geschlossen, anderen zeigen Löcher oder Schlitze, durch die das Fett abläuft. Die vordere Kante ist etwas abgeschrägt. Damit gelangst du besser unter die Speisen oder schabst die Reste vom Pfannenboden ab. Die Einsatzbereiche der Pfannenwender sind vielseitig. Sie dienen zum Umdrehen von großen Fleischstücken und Steaks, damit beide Seiten gleichmäßig braten. Oder du nutzt ihn zum Umrühren und zum Schaben von Speisen, beispielsweise Rührei. Wichtig dabei ist: der Pfannenwender muss zur Beschaffenheit der Pfanne passen und darf ihren Boden nicht zerkratzen. Das gilt auch für den Wok. Achte auf die richtige Materialwahl, um Schäden vorzubeugen und eine lange Haltbarkeit zu genießen. In den folgenden Abschnitten werden wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Materialien sowie besondere Extras der Pfannenwender. Folgende Grundeigenschaften sollte jedes Modell besitzen:

  • schonend zum Pfannenboden
  • lebensmittelecht
  • hitzebeständig
  • leicht zu reinigen
  • einfaches Heben und Wenden

Welches Material: Silikon, Holz, Kunststoff und Co.

Pfannenwender werden in verschiedenen Materialien und Designs hergestellt. Ob Kunststoff, Silikon oder Holz – unter Einfluss der extremen Hitze und bei der Verarbeitung von Lebensmitteln gibt es besonders hohe Ansprüche. Das Material sollte geschmacksneutral bleiben und natürlich frei von Verfärbungen. Es darf den Pfannenboden nicht beschädigen und muss trotzdem robust bleiben. Weiche und flexible Materialien haben sich bei beschichteten Pfannen bewährt. Sie sind aber in der Haltbarkeit beschränkt. Zudem muss sich der gewählte Pfannenwender einfach reinigen lassen, bestenfalls in der Spülmaschine. Lerne also die Unterschiede der einzelnen Materialien kennen:

Silikon

Silikon ist besonders weich und griffig. Du brauchst dir über Beschädigungen in beschichteten Pfannen keine Gedanken machen. Der Griff fühlt sich gut an und verrutscht selbst mit nassen Händen nicht. Das Silikon hält höhere Temperaturen aus und zeigt sich hitzebeständig. Wie gut das funktioniert, ist von der Zusammensetzung und vom Hersteller abhängig. Informiere dich also genau, wie robust das Silikon ist.

Vorteile Nachteile
  • weich und griffig
  • rutschsicher bei nassen Händen
  • hitzebeständig
  • flexibel
  • schonend zur Pfanne
  • einfache Handhabung
  • hält keine zu starke Hitze aus
  • kann sich verformen
  • Haltbarkeit von der Qualität abhängig
  • nicht umweltfreundlich

Holz

Auch Holz zeigt sich hitzebeständig und geht schonend mit anderen Materialien und Oberflächen um. Die Pfannenwender sind sehr robust und langlebig. Oftmals kommt das mediterrane Olivenholz zum Einsatz, das mit einer schönen und einzigartigen Maserung überzeugt. Zudem speichert Holz Wasser und kann dadurch die Hitze einer Pfanne messen. Das Material benötigt etwas mehr Pflege, wenn es wirklich lange halten soll. Außerdem könnte Holz den Geschmack von Lebensmitteln annehmen oder sich verfärben. Beliebte Holzarten sind Olive, Eiche oder Fichte.

Vorteile Nachteile
  • umweltschonend
  • hitzebeständig
  • robust und langlebig
  • mediterranes Design
  • einzigartige Maserung
  • misst Hitze in der Pfanne
  • trocknet länger nach Reinigung
  • nimmt Geschmäcker an
  • kann Flecken ausbilden

Edelstahl

Die Pfannenwender aus Edelstahl dürfen nur bei unbeschichteten Böden zum Einsatz kommen. Andernfalls entstehen Kratzer in der Pfanne. Gerade beim Grillen oder auch für gusseiserne Modelle ist Edelstahl eine gute Wahl. Es zeigt sich langlebig, ist sehr stabil und hebt selbst schwere Stücke Fleisch ohne Probleme. Das Material ist einfach zu reinigen und sehr widerstandsfähig. Da es die Hitze aber stärker leitet als andere Pfannenwender, musst du auf einen isolierten Griff achten.

Vorteile Nachteile
  • langlebig und widerstandsfähig
  • ideal für Eisenpfanne und Grill
  • einfache Reinigung
  • sehr robustes Material
  • auch für schweres Gargut geeignet
  • nicht für beschichtete Pfannen
  • leitet Hitze deutlich stärker
  • relativ teuer

Kunststoff

Die günstigsten Pfannenwender bestehen aus Kunststoff und sind schwarz. Sie sind nahezu in jeder Form oder Größe verfügbar. Dabei zeigt sich das Material ähnlich weich, wie Silikon. Es hält aber nur bestimmte Temperaturen aus und könnte mit der Zeit spröde werden. Das hängt ganz von der Qualität und der Verarbeitung ab. Kunststoff ist säurefest und überlebt auch eine Reinigung in der Spülmaschine.

Vorteile Nachteile
  • sehr preisgünstig
  • viele Formen und Designs
  • unterschiedliche Farben erhältlich
  • weich und flexibel
  • schonend zur Beschichtung
  • säurefest
  • Reinigung in der Spülmaschine
  • wird mit der Zeit spröde
  • kann unter Belastung brechen
  • nicht für zu starke Hitze geeignet

Mit etwas handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug schnitzt du dir einen Pfannenwender aus Holz sogar selbst. Wie das funktioniert und worauf du achten musst, erklärt das folgende Video genauer:

Wie hitzebeständig muss ein Pfannenwender sein?

Der Pfannenwender sollte unempfindlich gegenüber Hitze sein, da er natürlich in der heißen Pfanne zum Einsatz kommt. Hier variieren die Angaben der Hersteller und der verschiedenen Materialien. Zwischen 210 und 270 Grad Celsius ist alles dabei. Manchmal sind auch keine Temperaturen angegeben. Wichtig ist, den Pfannenwender nicht einfach auf dem Boden liegen zu lassen. Trotz Hitzebeständigkeit schmelzen Silikon oder Kunststoff unter permanenter Belastung schnell. Andernfalls verformt sich der Griff oder bekommt durch den heißen Pfannenrand eine Kerbe.

Hinweis
Pfannenwender aus Edelstahl sind sehr beständig, leiten die Hitze aber bis in den Griff. Hier sind zusätzliche Elemente aus Silikon, Holz oder Kunststoff angebracht, damit du dich nicht verbrennst.

Die Extras: mit Schlitz, Löchern und Ösen

Bei den Pfannenwendern sind Längen und Gewicht sehr unterschiedlich. Die Wahl sollte sich an deinen eigenen Pfannen orientieren. Mit einem kurzen Stiel hast du vielleicht mehr Feingefühl, ein längerer Stiel schützt dich vor Fettspritzern und Verbrennungen. Eine Regel gibt es jedoch: je größer der Pfannendurchmesser, desto länger der Pfannenwender. Die meisten Modelle messen ca. 30 – 35 cm und sind besonders leicht. Dadurch ermüden sie nicht beim Kochen. Viele Hersteller wollen sich mit kleinen Extras von anderen Produkten entscheiden. Diese sind aber nur bei einem genauen Blick zu erkennen. Welche Funktionen stehen dahinter:

  • große Schlitze: helfen beim Rühren und eignen sich zur Zubereitung von Soßen
  • Löcher: lassen das Fett schnell abtropfen beim Herausheben der Speisen
  • Ösen am Griff: ermöglichen ein Aufhängen der Pfannenwender in greifbarer Nähe
  • Fingermulde: sorgt für mehr Gefühl und ein ergonomisches Halten
  • Kerbe am Griff: gibt auf dem Pfannenrand zur Ablage einen besseren Halt

Holzgriffe sind ein elegantes Merkmal bei Pfannenwendern und bringen ein warmes Gefühl in der Hand. Zudem leitet es die Wärme nicht so stark. An der Vorderkante bieten viele Modelle eine flexible Silikonlippe. Sie nutzt sich allerdings auch schlecht ab. Eine hochwertige Verarbeitung ist gefragt.

Lohnen sich Pfannenwender als Set?

Pfannenwender gibt es nicht nur einzeln, sondern als praktisches Set. Hier variiert die Optik. Von einer schrägen Kante bis hin zu einem breiten oder sehr schmalen Wendebereich ist alles möglich. Je größer die Schlitze oder Löcher, desto mehr Fett oder Flüssigkeit tropfen hindurch. Ein geschlossener Pfannenwender ist ideal für Crêpes oder Pfannkuchen geeignet. Im Set gekauft hast du also immer das richtige Modell parat. Fisch sollte ohnehin mit zwei Pfannenwendern gedreht werden, weil er leicht zerfällt. Für Spiegelei oder Rührei brauchst du eine weiche Silikonlippe. Für Hamburger eignen sich robuste und breite Wender. So hebst du das Fleisch nicht nur aus der Pfanne, sondern drückst es beim Braten auch an. Jede Speise bringt ihre Eigenheiten mit sich mit über ein Set bist du bestens vorbereitet.

Wichtige Kaufkriterien für einen Pfannenwender

Den richtigen Pfannenwender wählst du am besten nach dem Material aus und nach deinen verfügbaren Pfannen. Darüber hinaus spielt der Verwendungszweck eine wichtige Rolle. Kommt der Wender eher bei Fleisch, bei Pfannkuchen oder zum Rühren zum Einsatz? Die meisten Modelle sind da recht vielseitig. Das Material sollte hitzebeständig sein und sich gut reinigen lassen. Weitere Kaufkriterien findest du in unserer Tabelle:

Kriterium Hinweise
Material
  • Silikon und Kunststoff besonders beliebt
  • möglichst schonend zum Pfannenboden
  • Holzprodukte gelten als umweltfreundlich
  • Edelstahl eher für die Profis
  • besondere Vorsicht bei beschichten Pfannen
Hitzebeständigkeit
  • zwischen 210 und 300 °C
  • hängt von der Qualität und Verarbeitung ab
  • Kunststoff und Silikon können sich verformen
  • Edelstahl sogar für den Grill geeignet
  • Griff darf die Wärme nicht leiten
Reinigung
  • möglichst einfach und schnell
  • viele Modelle für Spülmaschine geeignet
  • Ei bleibt oft an der Lippe hängen
  • Handwäsche bei Holzwendern
Extras
  • besonders ergonomische Griffe
  • Ablagemöglichkeiten
  • Schlitze oder Löcher
  • flexible Vorderkante
Gesundheitsfaktor
  • auf Zusatzstoffe und Zusammensetzung achten
  • Kunststoff darf nicht schädlich sein
  • Silikone gelten als ungiftig
  • Holt möglichst aus heimischen Wäldern
  • Edelstahl besonders langlebig und haltbar

Die wichtigsten Hersteller – WMF, Fackelmann und Co.

Ein Pfannenwender gibt es bereits für wenige Euro beim Discounter, im Küchenfachmarkt oder in Einrichtungsgeschäften, wie Ikea. Prüfe dabei die Qualität der Verarbeitung, die Zusatzfunktionen und den ergonomischen Griff. Schließlich muss das Modell gut in der Hand liegen. Nahezu jeder Hersteller für Küchenhelfer bietet auch einen eigenen Pfannenwender. Die beliebtesten Marken sind:

Hersteller Besonderheiten
WMF
  • deutsches Unternehmen 1853 gegründet
  • große Auswahl an Pfannenwendern
  • mit Ablage-Knick
  • Mulde für den Daumen
  • spülmaschinengeeignet
Fackelmann
  • Haushaltsartikel aus Deutschland
  • auch bei Discountern zu finden
  • schöne Modelle aus Holz
  • günstige Modelle aus Kunststoff
  • ergonomischer Griff
Fissler
  • hat den Schnellkochtopf erfunden
  • Sitz in Deutschland
  • Holz, Edelstahl und mehr
  • ideal als Backschaufel
  • schmale Vorderkante

Regelmäßig werden Küchenhelfer bei Discountern angeboten, wie Lidl oder Aldi. Darunter sind nicht nur unbekannte Marken zu finden, sondern auch hochpreisige Produkte als Schnäppchen. Dazu zählen beispielsweise auch folgende Marken:

  • Rösle
  • Tefal
  • Westmark
  • Silit
  • Tupper

Testsieger und Kundenmeinungen

Jeder Profi- und Hobbykoch hat mindestens einen Pfannenwender als Helfer. Die Kunden achten dabei weniger auf das Design, sondern vielmehr auf die Handhabung. Sogar für Linkshänder gibt es entsprechende Modelle. Mit Schlitz lassen sie Speisen gut abtropfen und ohne Löcher oder Schlitz dienen sie dem Verrühren. Wie haltbar ein Pfannenwender ist, hängt von seiner Qualität ab. Sehr günstige Modelle brechen schnell ab oder verformen sich unter Einfluss von Hitze. Hier solltest du bei der Auswahl auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Zudem darf sich der Griff nicht mit erhitzen.

Stiftung Warentest hat noch keinen Testsieger gekürt, da viele persönliche Komponenten eine Rolle spielen. Letztlich musst du dich mit dem Pfannenwender wohlfühlen. Hilfreich ist natürlich eine einfache Reinigung. Die meisten Modelle können einfach in die Spülmaschine gegeben werden.

Sind Pfannenwender gesundheitsschädlich?

Hier solltest du genau auf die Zusammensetzung der Materialien achten. Einige Zusatzstoffe können sich unter Hitzeeinwirkung verflüchtigen. Sie würden dann auf die Lebensmittel übergehen. Es ist umso wichtiger, die Produkte mit Bedacht auszuwählen. Weder bei Silikon noch bei den Modellen aus Kunststoff sollten bedenkliche Stoffe enthalten sein. Das gilt natürlich auch für die Beschichtung der Pfanne.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Warum haben Pfannenwender Löcher?
  • Die Löcher oder Schlitze sorgen dafür, dass sich der Wender einfacher zwischen Lebensmittel und Pfannenboden bewegt.
  • Zudem tropfen Fett und überschüssige Flüssigkeit beim Herausheben direkt ab.
Wer hat den Pfannenwender erfunden?
  • Der Pfannenwender hat sich über die Jahre entwickelt und wurde nicht wirklich als bahnbrechende Erfindung gefeiert.
  • John Spaduala ist 1890 für die Erfindung des Spachtels bekannt geworden. Dieser ist bis heute Vorlage für den klassischen Pfannenwender.
Welcher Pfannenwender für Eisenpfanne oder Gusseisen?
  • Eisenpfannen oder gusseisernes Kochgeschirr ist besonders robust und besitzt eine eigene Patina.
  • Hier darf jeder Pfannenwender genutzt werden, auch einer aus Edelstahl.
  • Kratzer lassen sich später sogar wieder aus dem Pfannenboden polieren.
Welcher Pfannenwender für Edelstahlpfanne?
  • Edelstahlpfannen können beschichtet sein und brauchen dann einen weichen Wender aus Kunststoff oder Silikon.
  • Auch ohne Beschichtung könnte der Pfannenwender aus Edelstahl Kratzer hinterlassen und dafür sorgen, dass die Speisen anhängen oder anbrennen.
Welcher Pfannenwender für Antihaftbeschichtung?
  • Eine Antihaftbeschichtung ist besonders empfindlich. Du solltest also einen flexiblen und schonenden Pfannenwender nutzen.
  • Die Materialien Holz, Kunststoff und Silikon sind hier am besten geeignet.
Welches Holz für Pfannenwender?
  • Achte auf ein möglichst heimisches und umweltfreundliches Holz. Dazu gehören Olive, Fichte oder Eiche.
  • Die Modelle aus Holz überzeugen mit einer einzigartigen Maserung.
Was heißt Pfannenwender auf Englisch?
  • Die Übersetzung von Pfannenwender ist spatula.

Weiterführende Links

nach oben