Die Augenpfanne: der vielseitige Spezialfall
- Antihaftbeschichtung
- formstabil
- spülmaschinengeeignet
- einfache Handhabung
- aus Gusseisen, Aluguss oder Emaille
Augenpfanne Test & Vergleich 2024
- Die Augenpfanne eignet sich hervorragend, um Krapfen, Poffertjes, Berliner oder Pförtchen, aber auch herzhafte Speisen wie Omeletts zu zaubern. Entsprechend ist sie auch unter den Begriffen Lochpfanne, Pförtchenpfanne, Liwanzenpfanne oder Pfannkuchenpfanne bekannt.
- Bei den Materialien hast du die Wahl zwischen Aluminium, Emaille oder Gusseisen. Allen Pfannen gemein sind die runde Form, Antihaftbeschichtung und die gute Wärmeleitfähigkeit.
- Die Pfannen gibt es in unterschiedlichen Größen. Auch die Anzahl und der Durchmesser der Mulden variiert stark. So kannst du mit einigen Pfannen wohlgeformte Pancakes zubereiten, andere haben kleinere und tiefere Vertiefungen, die ideal für Poffertjes sind.
Geithainer/Gruber Augenpfanne, 18 cm
- Durchmesser: 18 cm
- Gewicht: 1 kg
- Farbe: Schwarz
- für fast alle Herdarten geeignet
- Material: Aluguss
Bestron Poffertjes Gerät
- Leistung: 650 Watt
- elektrisch betrieben
- 14 Mulden
- Farbe: Schwarz und Gelb
- Gewicht: ca. 1,4 kg
Nordic Ware Pancake Pfanne
- Leistung: 650 Watt
- elektrisch betrieben
- 14 Mulden
- Farbe: Schwarz und Gelb
- Gewicht: ca. 1,4 kg
Die Augenpfanne ist keine typische Bratpfanne und zählt eher zu den speziellen Küchenutensilien. Wer auf die Suche nach einer Augenpfanne geht, hat meist genaue Rezepte oder Gerichte vor Augen. Doch die Auswahl hängt vom jeweiligen Modell und der Beschaffenheit ab. Zunächst ist zu erwähnen, dass die Augenpfanne unter vielen verschiedenen Namen bekannt ist. So werden die gleichen Pfannen auch als Lochpfanne, Pförtchenpfanne, Liwanzenpfanne oder Pfannkuchenpfanne. Die Bezeichnung leitet sich von der speziellen Form beziehungsweise der Verwendung ab.
Ob Eier, Pfannkuchen oder andere kleine Köstlichkeiten – diese Pfanne ist Bestandteil vieler Rezepte. Allerdings ist für die Anwendung etwas Übung erforderlich. In den folgenden Abschnitten erfährst du mehr über die spezielle Form und die verschiedenen Materialien der Augenpfanne.
Aufbau und Funktion: was genau ist eine Augenpfanne?
Eine Augenpfanne gehört zu den Spezialpfannen in der Küche. Das Besondere an ihr: sie hat mehrere gleichgroße Mulden auf dem Pfannenboden. Diese Mulden sind etwa einen halben Zentimeter tief, bei manchen Modellen auch etwas tiefer.
Die Anzahl der einzelnen Mulden hängt von der gewählten Pfanne ab. So bekommst du beispielsweise große Modelle mit 18 bis 22 einzelnen Mulden. Sie wiegen etwa 500 Gramm bis zu 3 kg. Aber auch kleinere Varianten davon sind möglich mit etwa sieben Vertiefungen. Die Anzahl richtet sich stets danach, wie viele Eier, Pfannkuchen oder ähnliche Speisen du gleichzeitig kochen willst. Als typische Pfannkuchenpfanne und für leidenschaftliche Hobbyköche sind mehr Mulden empfehlenswert. Willst du die Pfanne lediglich ausprobieren, solltest du dich für eine kleinere Variante entscheiden. Diese besitzen einen Durchmesser von ca. 18 bis 23 cm und nutzen die Vertiefungen der Mulden als sieben Füße. Je Fuß ergibt sich dann ein Durchmesser von 3,5 cm auf der Herdplatte. Die Füße haben alle einen Abstand von etwa 3 cm. So gelangt die Wärme gleichmäßig an die einzelnen Portionen, ohne dass beispielsweise der Teig im Inneren zerlaufen würde.
Gusseisen, Aluguss oder Emaille: was ist besser?
Augenpfannen können aus Gusseisen, Aluguss oder Emaille bestehen. In jedem Fall sind sie mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Pfannkuchen, Krapfen oder Eier sind besonders empfindliche Speisen und würden an einem anderen Material schnell ankleben. Alle genannten Materialien haben eine Gemeinsamkeit: sie besitzen eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Das bedeutet, sie geben die Wärme vom Herd gleichmäßig an den Inhalt der einzelnen Mulden weiter. Dabei erwärmt sich nicht nur der Boden, der direkten Kontakt zum Herd hat. Auch die Wände der Mulden werden mit erhitzt, sodass beispielsweise Pfannkuchen und Berliner ringsum gebacken werden. Gleichzeitig fungieren die Materialien als Wärmespeicher. Drehst du die Hitze am Herd etwas zurück, bleibt die Wärme im Material dennoch erhalten und Teig oder Eier backen noch etwas weiter. Damit kannst du die Augenpfanne auch energiesparend bei niedrigen Temperaturen einsetzen.
Ein Unterschied von Gusseisen und Aluguss liegt im Gewicht. Eine Augenpfanne aus Gusseisen ist deutlich schwerer, dafür meist auch mit einem hitzefesten Griff aus Gusseisen ausgestattet. Aluguss ist einfacher in der Handhabung und vor allem bei sehr großen Augenpfannen zu empfehlen. Emaille bietet wiederum keine so gute Beschichtung, wie es bei Aluguss oder Gusseisen der Fall ist. Dafür sind die Modelle aus Emaille auf jedem Herd verwendbar und meist auch günstig zu haben.
Was gelingt mit einer Augenpfanne am besten?
Eine Augenpfanne wird zur Zubereitung verschiedener Spezialitäten verwendet. Dazu gehören beispielsweise:
- Krapfen
- Berliner
- Schnecken
- Pförtchen
- Poffertjes
Oder wie wäre es mit kleinen Omeletts? Dafür einfach ein Gemisch aus Rührei, Schinken und Zwiebeln in die Mulden geben. In wenigen Minuten sind die kleinen Snacks durchgebacken und lassen sich zum Frühstück oder auch zum Abendessen servieren. Und kommt die Pfanne mal nicht in der Küche zum Einsatz, ist sie dank ihrer besonderen Optik eine gelungene Dekoration.
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Kaufberatung Augenpfanne – das musst du wissen
Der Kauf einer neuen Augenpfanne hängt von unterschiedlichen Kriterien ab. So musst du dich zwischen verschiedenen Größen, Materialien und Einsatzbereichen entscheiden. Nachfolgend stellen wir dir deshalb die wichtigsten Punkte vor. Damit verschaffst du dir einen ersten Überblick über das Angebot.
Kaufkriterium | Erklärung |
---|---|
Größe und Gewicht |
|
Griffe |
|
Herdarten |
|
Welche Größe für welchen Einsatz?
Augenpfannen sind grundsätzlich rund und mit mehreren Mulden versehen. Die Anzahl der Mulden bestimmt meistens auch die Größe der Pfanne. Die Firma RIESS bietet beispielsweise ein kleineres Modell, das auch als Eierpfanne bezeichnet wird. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie nur vier flache Mulden besitzt mit einer Höhe von etwa 4 cm. Die gängigen Modelle haben einen Durchmesser von 18 bis 23 cm. Dabei kommt es jedoch nicht immer auf den kompletten Durchmesser der Pfanne an. Er ist lediglich für die Wahl der Herdplatte entscheidend.
Noch viel wichtiger ist der Durchmesser der einzelnen Backmulden, der bei ca. 5-6 cm liegt. Danach richtet sich später die Größe der Pancakes, Eier oder Pfannkuchen. Bei reinen Eierpfannen und bei kleinen Haushalten genügen also Modelle mit etwa vier Mulden. Die gängigen Augenpfannen besitzen jedoch sieben Mulden und einen langen Pfannenstiel. Das Gewicht liegt zwischen 300 und 900 Gramm. Da du mit der Pfanne jedoch nichts schwenken musst, sind alle Modelle einfach in der Handhabung.
Der Pfannenstiel an einer Augenpfanne
Beim Kauf solltest du auch einen Blick auf den Pfannenstiel werfen. Modelle aus Gusseisen sind mit einem etwas kürzeren Griff ausgestattet, der jedoch in einem Guss mit der Pfanne gefertigt wurde. Er zeigt sich besonders robust. Bei Aluguss und Emaille kann es vorkommen, dass die Griffe entweder genietet oder geschweißt sind. Willst du die Pfanne beispielsweise im Backofen verwenden, sollten keine Holz- oder Kunststoffelemente daran zu finden sein. Manche Stiele besitzen ein kleines Loch am Stielende, sodass sie sich besser in der Küche aufhängen lässt. So hast du kein Problem beim Stapeln der Pfanne mit herkömmlichen Modellen, sondern drapierst sie dekorativ in deiner Küche. Einige Gusseisenpfannen besitzen zwei kleinere Griffe. Meist handelt es sich hierbei und größere Pfannen mit deutlich flacheren Mulden. Durch das hohe Gewicht lassen sie sich mit beiden Griffen besser bewegen.
Die Beschichtung – nichts bleibt kleben
Eine typische Eigenschaft von Gusseisen oder Aluguss ist die Antihaftbeschichtung dank eigener Patina. Sie spielt gerade bei der Augenpfanne eine wichtige Rolle. Schließlich handelt es sich hierbei um empfindliches und sehr kleines Gebäck. Hängen die Pfannkuchen oder Krapfen in der Mulde fest, lassen sie sich nur schwer entfernen. Ärgerlich: meist ist das Gebäck mit nur einem Handgriff zerstört. Bei einer guten Augenpfanne wird dir das jedoch nicht passieren. Allerdings musst du vorsichtig mit der Beschichtung umgehen und darfst keine Metallgegenstände zum Entfernen der Krapfen verwenden.
Für welchen Herd sind Augenpfannen geeignet?
Augenpfannen funktionieren auf verschiedenen Herdarten wie beispielsweise Gas, Halogen und Elektro. Allerdings kommt es stark auf das Material an. Gusseisen und Emaille funktionieren auch auf Induktion. Aluguss ist nicht immer für einen Induktionsherd geeignet. Außerdem ist bei Induktionsherden immer etwas Vorsicht geboten. Mehr Informationen dafür liefern wir dir im nächsten Abschnitt.
Für eine perfekte Wärmeverteilung sitzt jede der Backmulden einzeln auf dem Herd auf. Gerade bei Gasherden und auch Induktion wird nicht die komplette Pfanne erhitzt und es geht keine unnötige Energie verloren. Jede der Backmulden bekommt die Wärme direkt ab. Bei einem gewöhnlichen Elektroherd sollte sich zwischen den Mulden auch noch Pfannenmaterial befinden. Somit ist der Boden vollflächig und die Wärme kann optimal genutzt werden. Andernfalls ist die Pförtchenpfanne nur eingeschränkt auf einem Elektroherd mit normaler Herdplatte verwendbar. Neben den einzelnen Herdarten sind die Augenpfannen aus Gusseisen ebenso für den Backofen und sogar für das offene Feuer geeignet.
Vorsicht bei Induktionsherden – nicht alle Pfannen funktionieren
Die einzelnen Füße der Pfanne funktionieren auf den meisten Induktionsherden problemlos. Der Vorteil hierbei ist natürlich, dass die Wärme nur an den Füßen verteilt wird, weil die Pfanne hier Kontakt zur Herdplatte hat. Dennoch gibt es bei vielen Herden Probleme, die Pfannen überhaupt zu erkennen. Meist erkennen diese Modelle ohnehin kein Kochgeschirr, dessen Boden weniger als 12 cm misst. Bei dir funktionieren keine Espressobereiter oder Milchaufschäumer auf dem Induktionsherd? Dann wird vermutlich auch die Augenpfanne nicht funktionieren. Betroffen sind etwa 30 Prozent aller Modelle. Ein vollflächiger Pfannenboden ist für das Induktionsfeld jedoch auch keine Lösung. Die mittlere Vertiefung würde sonst zu stark erhitzt werden und die äußeren Mulden weniger Wärme abbekommen. Im schlimmsten Fall verzieht sich die Pfanne sogar. Manchmal treten die Probleme auf dem Induktionsfeld nur in Kombination mit der sogenannten Power-Funktion auf. Erkennt der Herd die Augenpfanne bei niedrigeren Temperaturstufen, muss diese erst aufgewärmt werden, um später höhere Leistungsstufen zu nutzen. Die meisten Rezepte für sind auf niedriger bis mittlerer Temperatur ausgelegt.
Was kostet eine Augenpfanne?
Der Preis einer Liwanzenpfanne hängt von ihrer Qualität und Größe ab. Die gängigen Modelle mit vier bis sieben Backmulden kosten ca. 20 Euro. Sie bestehen aus Emaille oder Gusseisen und überzeugen mit einer robusten und langlebigen Verarbeitung. Nur einzelne spezielle Modelle sind für 30 bis 40 Euro zu haben. Von ihrer Funktion und dem Einsatzbereich her sind die Pfannen jedoch meist gleich.
Die elektrischen alternativen
Als Alternative zu den herkömmlichen Augenpfannen mit 7 Backmulden gibt es elektrische Geräte. Sie werden auch als Poffertjes Bräter bezeichnet und dienen dem Backen dieser niederländischen Spezialitäten. Die Geräte bestehen aus einer Backplatte mit 7-14 oder mehr Backmulden. Dank Antihaftbeschichtung bleibt auch hier nichts hängen und die Geräte sind einfach zu reinigen. Über den elektrischen Anschluss ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Gerät gewährleistet. Achte beim kauf lediglich auf einen sicheren Stand.
Wichtige Hersteller
Hierbei handelt es sich jedoch nur um die Auswahl der drei wichtigsten Hersteller für Augenpfannen. Es gibt noch andere Marken und Unternehmen, die beispielsweise auf eine besonders hohe Qualität achten oder elektrische Alternativen anbieten. Zu den weiteren relevanten Herstellern gehören:
- Patisse
- Geithainer/Gruber
- Sidco
- Westfalia
- AMS
- Kerafactum
- Osoltus
Zubehör?
Augenpfannen benötigen kein besonders Zubehör, da es sich hier um Spezialutensilien für deine Küche handelt. Sie haben keinen passenden Deckel und auch ein Pfannenwender wird dir bei diesen Modellen nicht viel nützen. Um die Pfannkuchen und kleinen Backwaren dennoch sicher zu wenden, benötigst du einen Kochlöffel aus Holz oder ein kleines Stäbchen bzw. eine Gabel aus Holz.
Der richtige Gebrauch – Pfannkuchen oder Poffertjes backen
Der Umgang mit einer Augenpfanne bedarf ein gewisses Feingefühl. Wir erklären dir deshalb in einzelnen Schritten, wie dir das Backen am besten gelingt. Natürlich sind die immer auch von den unterschiedlichen Rezepten abhängig. Halte dich zu Beginn deshalb immer an die Vorgaben im Rezept. Außerdem stellen wir dir einige leckere Rezepte in unserem Ratgeber vor.
Schritt | Hinweise |
---|---|
Schritt 1: Teig/Zutaten anrühren |
|
Schritt 2: Pfanne leicht vorheizen |
|
Schritt 3: Zutaten einfüllen |
|
Schritt 4: Gebackenes wenden |
|
Schritt 5: Garnieren und Servieren |
|
Leckeres Rezept für Liwanzen
Zutaten für 8 Portionen:
Zutaten
- 30 Gramm frische Hefe
- 1 Liter Milch
- 60 Gramm Zucker
- 500 Gramm Mehl
- 200 Gramm Fett
- 2 Eier
- geriebene Zitronenschale
- Prise Salz
Zubereitung
Zunächst erwärmst du die Milch mit der Hefe und gibst dann Zucker und Mehl hinzu. Alles zusammen etwas gehen lassen. Danach das Salz und die geriebene Zitronenschale mit den Eiern und der restlichen Masse verrühren. Der Teig sollte sich von alleine glätten. Nochmals 30 Minuten ruhen lassen. Nun etwas Fett in der Augenpfanne verteilen und die Liwanzen auf beiden Seiten goldbraun backen. Serviert werden sie warm mit Marmelade oder Quark.
Rezept für Tiroler Krapfen
Zutaten
- 250 Gramm Weizenvollkornmehl
- 2 Eierkuchen1/2 Tasse Milch
- 30 Gramm Butter
- Prise Salz
- Backpulver
- 250 Gramm Äpfel
- 50 Gramm gehackte Mandeln
- 70 Gramm Honig
- 1 EL Sahne
- Semmelbrösel
- Butter
- 1 TL Mohn zerrieben
Zubereitung
Knete einen festen Teig aus Milch, Mehl, Eiern, Salz und Backpulver. Der Teig muss geschmeidig sein und wird dann 2 mm dick ausgerollt. Zerteile ihn nun in Vierecke und bestreiche ihn mit etwas Milch. Danach die Äpfel schälen und reiben und alles mit der Sahne, Mohn, Mandeln, Honig und Semmelbrösel vermischen. Diese Masse gibst du dann auf die vorbereiteten Stückchen Teil, klappst sie zusammen und drückst alles etwas fest. Jetzt gibst du die Krapfen bei mäßiger Hitze in die eingefettete Augenpfanne bis sie goldbraun sind. Zum Servieren mit etwas Mohn bestreuen.
Videoanleitung für Quarkbällchen
Damit du einen Eindruck vom Braten mit der Pfanne bekommst, haben wir dir das passende Video herausgesucht. Hier stellt Hobbyköchin Bea Quarkbällchen in einer Augenpfanne aus Gusseisen her. Und sie zeigt: selbst das Wenden der Quarkbällchen ist kein Problem.
Reinigung & Pflege von Augenpfannen
Die Reinigung deiner Augenpfanne ist recht unkompliziert. Durch die Antihaftbeschichtung ist sie besonders pflegeleicht. Dennoch musst du vorsichtig mit dem Material und der Beschichtung vorgehen. In der Regel reicht das einfache Auswischen mit einem Küchentuch. Findest sich doch etwas Eingebranntes in den Mulden, darfst du es nicht mit starkem Schrubben entfernen. Am besten gibst du zunächst etwas warmes Wasser und Spülmittel in die Pfanne und lässt sie einweichen. Da die Augenpfanne nicht wie andere Modelle aus Gusseisen eingebrannt werden muss, stellt die Verwendung von Spülmittel kein Problem dar. Nach dem Einweichen einfach mit einem Schwamm auswischen und danach abtrocknen.
Zur Pflege reibst du sie am besten nach dem Backen mit etwas Öl ein. Wichtig ist nur, dass du das Öl danach gut mit einem Tuch wieder entfernst. Zu fettige Pfannen hinterlassen auf empfindlichen Untergründen schnell Flecken.
Darauf achten Kunden besonders
Die meisten Kunden schwärmen von den Augenpfannen und dem leckeren Ergebnis, ob süße oder herzhafte Rezepte. Allerdings ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung ganz wichtig. Dazu sollten die einzelnen Mulden gleichmäßig auf der Herdplatte stehen. Durch die Herstellung gibt es hier kleine Materialunterschiede und Unebenheiten. So kann die Unterseite auch etwas rauer wirken, beschreiben die Kunden. Hinsichtlich der Wärmeverteilung passiert es bei den Modellen mit durchgängigem Pfannenboden, dass die mittlere Mulde etwas wärmer wird. Wer das beachtet beim Backen kann entsprechend gegensteuern. Manche Materialunterschiede sind jedoch nur im kalten Zustand zu spüren. Erwärmt sich die Pfanne, gleichen sich diese Unterschiede meist aus.
FAQ
Frage | Antwort |
---|---|
Wie lange hält eine Augenpfanne? |
|
Gibt es Garantie auf die Augenpfanne? |
|
Muss ich eine zerkratze Augenpfanne wegwerfen? |
|
Ist die Augenpfanne für den Grill geeignet? |
|
Fazit
Die Augenpfanne ist eine kleine Spezialeinheit in deiner Küche. Sie dient der Zubereitung von kleinen Pfannkuchen, Krapfen, Spiegeleiern und niederländischen Poffertjes. Die meisten Modelle bestehen aus Gusseisen und sind auf allen Herdarten verwendbar. Dann der guten Antihaftbeschichtung benötigst du nur sehr wenig Fett, was zur gesunden Küche beiträgt. Andere Spezialitäten sind statt in solch einer Pfanne direkt in Fett gebacken. Je länger du die Augenpfanne aus Gusseisen in Verwendung hast, desto besser werden Geschmack und Brateigenschaften dank der ganz besonderen Patina. Lust aufs Backen bekommen? Dann wähle die richtige Augenpfanne für deine Zwecke und probiere direkt eines unserer leckeren Rezepte. Wir wünschen dir guten Appetit.